Bannerbild Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

BEP-Fachberatung

Bildung von Anfang an

Fortbildung für BEP-Fachberatungen und Schwerpunkt-Kita-Fachberatungen

 

Vertiefungskurs „Die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Familien stärken“

 

Die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Familien stärken“ zielt darauf ab, Sie als BEP- oder Schwerpunkt-Kita-Fachberatung für die Beratung und Begleitung von Einrichtungen im Hinblick auf eine gelingende Bildungspartnerschaft mit Familien und weiteren Bildungspartnern, sowie die damit verbundenen Bildungschancen der Kinder vor dem Hintergrund des BEP zu stärken. Ihre Aufgabe als BEP- und Schwerpunkt-Kita-Fachberatung ist es dabei, die Bildungseinrichtungen im Rahmen ihres jeweiligen einrichtungsbezogenen Qualitätsentwicklungsprozesses beim Aufbau und der Gestaltung dieser partnerschaftlichen Zusammenarbeit zu beraten und zu begleiten.

 

In der Fortbildung geht es unter anderem um Klarheit über die Rolle und Aufgabe als BEP-Fachberatung – Schwerpunkt-Kita-Fachberatung in Bezug auf das Kursthema, sowie die eigene Rolle als Prozessbegleitung in der Begleitung von Teams:

  • Das Kursthema im BEP und die Verknüpfung mit den BEP-Grundlagen.
  • Auseinandersetzung mit dem Bildungsort Familie in Verknüpfung von Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe.
  • Ansätze vorurteilsbewusster Pädagogik und Kultursensibilität im Kontext von Bildungs- und Erziehungspartnerschaft.
  • Gelingende wertschätzende Kommunikation und Kooperation mit Familien.
  • Reflexion von Haltungen.
  • Methoden und Materialien für die Praxis.

 

Termin:        07. - 08.12.2022 und 03.02.2023

Umfang:      2 und 1 Tage

Ort:              Frankfurter Diakonissenhaus

                     (Adresse und Wegbeschreibung erhalten Sie mit der Zusage)

Referentin:  Claudia Günther

Anmeldung: Bitte mit Anmeldeformular an

 

Die Fortbildungskosten trägt das Land Hessen.

Diese Fortbildung ist als BEP-Fortbildung (Aufbauqualifizierung) im Sinne des § 32b Abs. 1 des Hessischen Kinder und Jugendhilfegesetzbuches (HKJGB) anerkannt.

 

Voraussetzung zur Teilnahme:

- Tätigkeit als Fachberatung für einen Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit Zuständigkeit für Tageseinrichtungen für Kinder

- Vollständige Teilnahme am 4 tägigen Grundlagenkurs „BEP- und Schwerpunkt-Kita-Fachberatung als Schlüssel zur Weiterentwicklung“  Weitere Teilnahmebedingungen: Das HMSI weist darauf hin, dass der Kurs ein kostenloses Landesangebot ist und von den Teilnehmenden die vollständige Teilnahme (3Tage) benötigt, um die Anrechnung auf die Qualitätspauschale zu erhalten. Eine Teilabsolvierung wird vom HMSI nicht anerkannt.

 

Organisation und Durchführung:

Claudia Günther Fortbildungsreferentin, M.A. Bildungswissenschaft, BEP-Multiplikatorin,

Erzieherin. Grafenstr. 7, 60433 Frankfurt/M. Mail:

 

Hier kommen Sie zum Anmeldeformular: 

Anmeldeformular Vertiefungskurs 8 BEP-Fachberatung Guenther 

 

Weitere Informationen:

Newsletter

Ich möchte den Newsletter regelmäßig erhalten. Bitte nehmen Sie mich in Ihren Verteiler auf.

 

Mehr erfahren!

Kontakt

"Bildung für ALLE

- von ANFANG an

Fortbildungsnetzwerk"
Angelika Ertl

Darmstädter Strasse 59
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: +49 162 2189 355
E-mail: