Newsletter
Ich möchte den Newsletter regelmäßig erhalten. Bitte nehmen Sie mich in Ihren Verteiler auf.
Das sind Fortbildungskurse, wofür sich die Teilnehmende schriftlich anmelden.
Sie finden in Präsenz oder Online statt oder in Verbindung von Präsenz- und Online-Format.
Wenn diese Fortbildungen anerkannt sind als BEP-akkreditierte Fortbildungen, ist dies gekennzeichnet. Die Akkreditierungsnummer erhalten die Teilnehmenden mit der Teilnahmebestätigung.
Jede Fortbildung hat eine ausführliche Kursinformation.
Die fachliche und juristische Verantwortung für die einzelne Fortbildung obliegt den verantwortlichen Referent*innen.
Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular an, das der jeweiligen Kursinformation beigefügt ist.
Sie erhalten dann nach Anmeldeschluss eine Kurszusage zugeschickt mit den Informationen zum Tagungsort oder dem Zugang zur Onlinefortbildung. Die Rechnung erhalten Sie mit der Kurszusage.
Teilnahmebestätigung
Fortbildungen werden von uns evaluiert.
Sie erhalten eine ausführliche Teilnahmebestätigung, wenn diese BEP-akkreditiert ist mit der Akkreditierungsnummer.
Aktuelles Angebot gefragt - oder zu wenig Anmeldungen
Muss die Fortbildung mangels ausreichendem Interesse ausfallen, werden Sie schriftlich darüber informiert. Sie können uns gerne Ihre Fortbildungsbedarfe und Themen mitteilen, wir bemühen uns aktuelle Themen anzubieten.
Auch als Fortbildung in Ihrer Region durchführbar
Die ausführliche Kursinformation gibt Auskunft, ob diese Fortbildung auch als Team- und Trägerqualifizierung durchgeführt werden kann.
Die Fortbildungsübersicht zeigt - thematisch sortiert:
Kalendarisch – was wird wann angeboten
BEP-akkreditiert – diese können Sie für die BEP-Pauschale einsetzen
Präsenz oder Online – in dieser Form wird die Fortbildung angeboten.
Ist der Schwerpunkt leer? Leider haben wir kein aktuelles Angebot. Sie können sich im Bereich Inhouse orientieren und uns gerne eine Rückmeldung senden, welches Thema für Sie interessant ist. Vielen Dank!
Beobachten - Planen - Dokumentieren & ko-konstruktive Portfolio-Arbeit
24. und 25. April 2023 und 26. Juni 2023, ONLNE, BEP-akkreditiert
Herausforderndes Verhalten beobachten, verstehen
und darauf professionell antworten
Chancen der Veränderung entdecken mit den Bildungs- und Lerngeschichten
Lucia Karwehl
Ausschreibung und Anmeldung: Karwehl - 2023 Herausforderndes Verhalten beobachten
Kunst - Kreativität - Ästhetische Bildung - Literacy
30. bis 31. Mai 2023 Präsenzveranstaltung und 26. Juni 2023 Online - BEP-akkreditiert
Mit Hammer, Holz und Leim - Kreatives Arbeiten mit Jungen
Stärkung des künstlerisch-kreativen Potenzials von Jungen
Heidi Schrickel-Benz
Ausschreibung und Anmeldung: Schrickel - 2023 Mit Hammer, Holz und Leim – Kreatives Arbeiten mit Jungen - Ausschreibung und Anmeldung
12. bis 13. Juni 2023 Präsenzveranstaltung im Atelier und 17. Juli 2023 ONLINE - BEP-akkreditiert
In Farbe und Materialien eintauchen
Stärkung des künstlerisch-kreativen Potenzials von Kindern mit und ohne Handicap
Heidi Schrickel-Benz
Ausschreibung mit Anmeldung: 2023 In Farbe und Materialien eintauchen_Heidi Schrickel-Benz
14. Juni 2023
Atelier-Räume gestalten in Krippe, Kita, Familienzentrum und Schule
Stärkung des künstlerisch-kreativen Potenzials von Kindern mit und ohne Handicap
Heidi Schrickel-Benz
Ausschreibung mit Anmeldung: 2023 Auf den Spuren von Atelier-Räumen von Heidi Schrickel-Benz
Samstag, 7. Oktober 2023 - 14 bis 17 Uhr
Schreib- und Gestaltungs-Werkstatt, für ein personalisiertes Kinderbuch
Angelika Ertl
Ausschreibung und Anmeldung: Ertl - Personalisiertes Kinderbuch - Schreib- und Gestaltungswerkstatt - 7-10-2023
9. Oktober 2023
Collagen-Technik - Unordnung als Chance
Stärkung des künstlerisch-kreativen Potenzials von Kindern mit und ohne Handicap
Heidi Schrickel-Benz
Ausschreibung mit Anmeldung: 2023 Collage Unordnung als Chance - Heidi Schrickel-Benz
Inklusion und Partizipation
22. Juni 2023, 20. Juli 2023, 23. November 2023 - ONLINE - BEP-akkreditiert
Mit den KLEINEN staunen und fragen - GROSSES denken
Philosophieren mit Kindern
Angelika Ertl
Ausschreibung mit Anmeldung: Ertl - Philosophieren mit Kindern
09. November 2023, 9 – 16 Uhr
Autismus besser verstehen vs. KINDER (mit Autismus) besser verstehen
Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie in Bezug auf eine besondere Ausgangslage in das pädagogische Handeln integrieren
Ausschreibung und Anmeldung: Wurzel - Autismus besser verstehen vs. Kinder mit Autismus besser verstehen- Ausschreibung und Anmeldung
Ich möchte den Newsletter regelmäßig erhalten. Bitte nehmen Sie mich in Ihren Verteiler auf.
"Bildung für ALLE
- von ANFANG an
Fortbildungsnetzwerk"
Angelika Ertl
Darmstädter Strasse 59
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: +49 162 2189 355
E-mail: